Superfoods sind ganz normale Nahrungsmittel und doch auch nicht. Sie sind Lebensmittel mit besonderen Eigenschaften und Wirkungsweisen im menschlichen Körper. Superfood ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, die eine heilende und regulierende Wirkung in unserem Organismus haben. Sekundäre Pflanzenstoffe sind in unseren normalen Lebensmitteln nur selten oder nur in geringen Mengen bzw. gar nicht enthalten. Sie sind wichtige Bestandteile für Gesundheit, Fitness, Heilung und Wohlbefinden. Etliche Humanstudien belegen ihre Wirkungsweise auf den menschlichen Körper.
Superfoods können einen positiven Einfluss auf unseren Organismus haben und gegen bestehende Krankheiten wirken - doch: die Menge macht es! Wir essen in der Regel viel zu wenig Superfoods. Sie entfalten ihre Wirkungsweisen nur, wenn wir sie oft und in ausreichender Menge zu uns nehmen. Superfoods können teuer, günstig oder kostenlos sein. Es kommt ganz auf das einzelne Superfood an.
Bei Superfoods handelt es sich tatsächlich um Lebensmittel mit Eigenschaften, die sich stark von anderen Nahrungsmitteln unterscheiden. Superfoods beinhalten bestimmte Wirk- und Nährstoffe in so großer Menge, dass sie eine heilende Wirkung auf unseren Körper ausüben.
Viele Lebensmittel tragen heute aber auch den Namen "Superfoods", obwohl sie gar keine sind. Von der Nahrungsmittelindustrie für Werbezwecke mit diesem Stempel versehen, sollen sie Konsumenten dazu verleiten, sie zu kaufen. Und das, obwohl sie in diesen Produkten oft nur in minimalen Mengen enthalten sind und ihre Wirkung so gar nicht entfalten können.
Superfoods sind heilende Lebensmittel, die jeder von uns zur Behandlung von Krankheiten oder zur Vorbeugung derselben in den persönlichen Speiseplan einbauen kann. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, der integriert Superfoods vor allem auch bei der Behandlung von Krankheiten in jede Therapie. Denn für fast jede Krankheit gibt es von der Natur ein entsprechendes Superfood.
Die meisten Krankheiten entstehen heutzutage durch chronische Entzündungen, oxydativen negativen Stress und durch eine gestörte Entgiftungstätigkeit des Körpers. Superfoods setzen genau da an: sie wirken antientzündlich, antioxydativ und aktivierend auf die Entgiftungsorgane des Menschen. Viele Krankheiten haben ihre Ursache in einer falschen Ernährung. Mit Superfoods und Ketogener Ernährung kann man dem entgegen wirken und so die Ursachen von Krankheiten gezielter bekämpfen, als mit Arzneimitteln nur die Symptome zu lindern.
Superfoods unterstützen sich auch wechselseitig in ihrer Wirkung und
verstärken die positiven Eigenschaften gegenseitig. Broccolisprossen und
Broccoli selbst haben beispielsweise zusammen eine extrem
verstärkende Wirkung. Je mehr und unterschiedlichere Superfoods man isst, umso größer ist die Wirkung. Hier gilt ebenfalls: die Menge macht es!
Es gibt aber auch zahlreiche Gegner von Superfoods, die deren Wirkungsweisen anzweifeln und behaupten, dass es keine Beweise für die positive Wirkungsweise von sekundären Pflanzenstoffen gibt. Ich frage dich: Wem glaubst du mehr: einer Industrie, die es erst seit ein paar Jahrzehnten gibt und die uns jede nur erdenkliche Chemie ins Essen mischt um uns immer mehr davon zu verkaufen oder der ursprünglichen Nahrung, die Jahrmillionen davor Menschen ernährt und zum erfolgreichen Weiterentwickeln der Spezies Mensch beigetragen hat? Die wahnsinnige evolutionäre Entwicklung konnte unser Organismus nur mit echt gesunden Nahrungsmitteln und Superfoods bewerkstelligen. Das Interesse der Kritiker ist klar: sie wollen uns Menschen bei Pommes, Pizza und Schnitzel halten, damit wir immer mehr von diesen ungesunden Nahrungsmitteln in uns hinein stopfen und sie Profit mit uns machen können - gefolgt von der Pharmaindustrie, die nur darauf wartet die dadurch entstehenden Zivilisationskrankheiten mit ihren Pillen, Wässerchen und Medikamenten behandeln zu können und uns noch mehr Geld dafür aus der Tasche zu ziehen.
Vielleicht werden irgendwann ja auch kohlenhydratreiche Krapfen mit Marmelade und Pommes mit Ketchup dem Körper gut tun, aber bis dahin braucht es wohl noch Jahrmillionen und etliche Mutationen unseres
Organismus . . .
Die Ernährung spielt eine wesentliche und wichtige Rolle für einen Organismus. Die wesentlichste Rolle, denn Ernährung bedeutet Leben. Gemüse ist extrem gesund für deinen Körper – iss es nach Saison, dann ziehst du noch mehr Nutzen daraus! Gesunde und saisonale Ernährung ist besonders wichtig für deinen Körper, damit er gesund, vital und schlank bleiben kann.
Evolutionär ist unser Körper auf die Nahrung programmiert, die im Moment draußen verfügbar ist. Die Natur hat dafür gesorgt, dass wir während des ganzen Jahres immer mit den Sachen versorgt werden, die wir gerade zu dieser Jahreszeit brauchen. Isst du Gemüse, das für die Jahreszeit typisch ist, so folgst du dem Rhythmus der Natur und versorgst deinen Körper mit genau den Mineral- und Nährstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, die er gerade zu dieser Zeit braucht und die die Natur für ihn vorgesehen hat. Damit kann er sein Immunsystem stärken und du gesund bleiben.
Spargel im Dezember, Bohnen im Jänner und Steinpilze und Eierschwammerln im Februar ist nicht das Gemüse, das dein Körper zu dieser Zeit braucht. Saisongemüse zu kaufen bedeutet gesund zu bleiben und nachhaltig zu leben. Es ist außerdem CO2-freundlich und du unterstützt damit nicht nur deine Körpergesundheit, sondern auch die Umwelt. Die Umwelt, in der wir alle leben – auch du! Saisongemüse bietet dir den entscheidenden Vorteil, dass es regional produziert werden kann und viel frischer ist, als Gemüse, das lange Transportwege zurück gelegt hat, bevor es in unseren Supermärkten und schließlich auf unseren Tellern landet. Saisonuntypisches Gemüse wird manipuliert, behandelt, unreif geerntet und präpariert, damit es die langen Wege zum Konsumenten optisch gut übersteht. Was bleibt sind oft nur "tote Kalorien", die sich nur an einer Stelle in deinem Körper bemerkbar machen: auf den Hüften! Wesentliche Inhaltsstoffe gehen weitgehend verloren, aber das sehen wir Konsumenten leider nicht. Nur dein Körper merkt es und du bekommst Hunger!
Spargel zum Beispiel entwässert und entschlackt. Gerade übergewichtige Menschen sollen Spargel essen – allerdings im Frühling und nicht im Winter. Die entwässernde Wirkung ist gerade im Winter kontraproduktiv für den Körper. Denn auch, wenn wir im Winter weniger Durst haben, braucht der Körper nicht weniger Flüssigkeit, sondern in unserem heutigen Zeitalter sogar noch mehr als im Sommer. Verantwortlich dafür ist vor allem der Umstand, dass wir uns zu dieser Jahreszeit vorwiegend den ganzen Tag in beheizten Räumen mit trockener Luft aufhalten. Die Heizungsluft entzieht deinem Körper sehr viel Wasser durch Verdunstung. Gerade jetzt brauchst du ausreichend Wasser in den Zellen, um gesund und vital zu bleiben. Betreibst du jetzt noch Sport und kommst ins Schwitzen, dann steigt dein Bedarf noch mehr. Da im Winter aber das Durstempfinden reduzierter ist als im Sommer, wenn es draußen heiß ist, trinken wir ohnehin schon weniger. Isst du jetzt Spargel, wird die Wasserausscheidung aktiviert und das kann deine Gesundheit beeinträchtigen. Auch in der kalten Jahreszeit ist ein ausgewogener Flüssigkeitshaushalt im Körper von großer Bedeutung für deine Gesundheit. Du merkst eine unzureichende Wasserversorgung durch schuppige, rissige oder trockene Haut und spröde Lippen. Auch trockene, kratzende und gerötete Augen sind ein Anzeichen.
Es gibt zu jeder Jahreszeit ausreichend Gemüse, damit du dich abwechslungsreich, gesund, vitamin- und nährstoffreich ernähren kannst. Überzeug dich selbst!
Saisonfremdes Gemüse kann dein Gewicht negativ beeinflussen!
Mit Saisongemüse versorgst du deinen Körper mit einer ausreichenden Menge an Nähr- und Vitalstoffen und das hat einen tollen Nebeneffekt: dein Körper verlangt nicht ständig nach Nachschub und du hast deinen Hunger viel besser im Griff. Denn du merkst nicht, wenn in deinem Essen keine ausreichende Vitamin- und Nährstoffdichte enthalten ist – dein Körper aber schon. Und dann verlangt er mehr Essen, um den Bedarf zu decken. Saisonfremdes Gemüse kann also Mitschuld an Übergewicht sein.
Willst du eine gesunde und vitaminreiche Ernährung garantieren, dann kaufst du am besten das ganze Jahr über bei Betrieben wie zum Beispiel unserem Partner Hansagfood ein. Dort bekommst du immer das richtige Saisongemüse, das reich an allen essentiellen Inhaltsstoffen ist, die dein Körper zu dieser Jahreszeit benötigt. Hast du nicht das Glück bei Hansagfood einkaufen zu können, dann findest du bestimmt einen anderen Gemüsebauern oder Hofladen in deiner Umgebung. Schau dich um, es lohnt sich – für deine Gesundheit!
Nein! Ganz im Gegenteil:
Immer mehr Bauern und Betriebe hier im Burgenland entscheiden sich für biologischen Anbau von alten Sorten und Direkt-von-Hof-Verkauf! Und die schon vom Aussterben bedrohten „Sesselweiber“ kehren langsam wieder zurück . . .