Chicorée


Chicorée steckt voller gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe

Die enthaltenen Bitterstoffe sind gut für die Verdauung und den Stoffwechsel. Er ist reich an Vitamin B1 und B2 sowie Vitamin C. In ihm stecken aber auch noch jede Menge Phosphor, Kalium, Folsäure, Carotin, Zink und Inulin.

Chicorée ist ein Wintergemüse. Die Saison geht von Oktober bis Mai. Die Chicorée-Blätter wachsen aus der Zichorienwurzel. Dieses gesunde Gemüse sollte so lichtgeschützt wie möglich aufbewahrt werden. Zu viel Licht fördert dass der Chicorée schnell bitter und ungenießbar wird.


In Chicorée ist auch Lactucopikrin (früher Intybin genannt) enthalten - ein Bitterstoff, der eine positive, anregende Wirkung auf die Verdauung hat. Er aktiviert die Produktion von Gallenblase und Bauschspeicheldrüse. Beide Drüsen sind für die Produktion wichtiger Hormone und Enzyme zuständig, die es unserem Darm erst ermöglichen essentielle Stoffe aus der Nahrung aufzunehmen. Die Bitterstoffe wirken auch blutzuckersenkend.


Die in Chicorée enthalten Ballaststoffe und der Stoff Inulin schützen unseren Darm vor Erkrankungen. Sie können auch dem Entstehen von Darmkrebs entgegen wirken.


Chicorée reguliert außerdem den Säure-Base-Haushalt des Körpers und ist daher gerade in der Ketogenen Ernährung ein wichtiger Bestandteil.