#serowasterwanted

Nude food.png

Du sagst: Ich möchte meinen Fisch lieber ohne?! Dann sag das auch bei deinem nächsten Einkauf! Denn auch dein Plastikmüll landet früher oder später auf einem Teller – deinem Teller!


Du hast die Macht etwas zu verändern.

Es fängt bei dir an!


Plastikmüll ist eines unserer größten Umweltprobleme. Laut einem Bericht von Greenpeace treiben allein an der Oberfläche unserer Meere mittlerweile geschätzte 140 Millionen Tonnen Plastikmüll – nicht mitgezählt bei dieser Zahl: der Plastikmüll auf dem Meeresgrund und an den Stränden! Die Meere drohen im Plastikmüll zu ersticken.

Die Plastikproduktion ist in den letzten 50 Jahren explosionsartig angestiegen. Plastikverpackungen machen mittlerweile einen Anteil von über 40 % davon aus.

95 % aller Verpackungen werden nur für einen einzigen einmaligen Gebrauch hergestellt – für den Transport vom Produzent bis zu dir nach Hause. Dann landen sie im Müll und produzieren riesige Müllberge.

 

Meeresfische sind mittlerweile voll von Mikroplastik, das durch die Einwirkung von Wind, Wellen, Salzwasser und UV-Licht im Meer entsteht, wenn sich der Plastikmüll langsam in winzig kleine Partikel zersetzt, die die Fische aufnehmen. Die Auswirkungen auf unsere Umwelt und auf deine Gesundheit sind verheerend. Eine kürzlich durchgeführte, weltweit viel beachtete Studie brachte ans Tageslicht, dass sich Mikroplastik mittlerweile auch im menschlichen Darm findet. Die Untersuchungen dazu stammten aus Österreich, Italien, Polen, Finnland, den Niederlanden, Russland, Japan und England. Insgesamt wurden neun unterschiedliche Kunststoffarten in der Größe von 50 bis 500 Mikromillimeter nachgewiesen.

 

In Neuseeland startete eine große Supermarktkette unter dem  #nude food ein Pilot-Projekt: in einigen der 140 Filialen wurde völlig auf Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse verzichtet – ein Versuch Plastik schrittweise aus dem täglichen Leben zu verbannen und einen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Die Reaktion der Kunden darauf war unglaublich: Die Umsätze bei den Obst- und Gemüseverkäufen stieg in diesen Filialen teilweise um bis zu 300 Prozent!

Aber nicht nur in Neuseeland kann man in einigen Geschäften schon verpackungsfrei einkaufen. Auch in Städten wie Wien, Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Bonn, Basel, Zürich, Bern, Winterthur, Bülauch, Aarau, Unterägeri, Luzern, Baden, etc. gibt es immer mehr Läden und Geschäfte, in denen du ohne Verpackung einkaufen kannst.

 

Bei Zero Waste Europe, Zero Waste Austria, Zero Waste Schweiz, etc. kannst du dich über diese innovativen Läden informieren – und es gibt mehr als du denkst – auch in deiner Nähe gibt es einen Laden, in dem du dein Essen ohne Verpackung kaufen kannst – du tust damit nicht nur der Umwelt etwas Gutes sondern auch deiner eigenen Gesundheit. Denn Mikroplastikteile landen nicht nur in Lebensmitteln, die aus dem Meer stammen, sondern auch über die Verpackung in anderen Lebensmitteln auf deinem Teller.

 

Obst und Gemüse zählt zu den einfachsten Dingen, die du unverpackt kaufen kannst – auch bei Hansagfood in den 24/7 Hofläden in Neusiedl, bald auch Eisenstadt und Tadten kaufst du dein Gemüse völlig ohne Plastikverpackung drumherum. Sei auch du ein Zerowaster und schließ dich als Konsument diesen Vorreiterbetrieben an. Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und trage aktiv etwas zu diesem wichtigen Thema bei!


Be part of the Wast-Revolution!