250 g Magertopfen (Quark)
300 ml Obers (Sahne)
etwas gemahlener Waldviertler Graumohn
etwas Birkenstaubzucker
Rosenblätter
frische Minze
Zubereitung:
1. Die Schlehen mit den entkernten Zwetschken in einen Topf geben,
mit Wasser bedecken und weich kochen. Das Wasser sollte dabei
zu einem Teil verdampfen. Die gekochten Schlehen abseihen und
durch ein Passiersieb in einen anderen Topf passieren. Etwas vom
Schlehenkochwasser auffangen und ein paar Löffel davon zum
Schlehenpüree geben.
2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
3. Eine Birne schälen und in Stücke schneiden. Mit etwas Zitronensaft
beträufeln und mit einem Stabmixer pürieren.
4. Das Birnenpüree zum Schlehenmus geben und mit dem Erythrit gut
verrühren. Etwas von der Creme in einen Topf geben und langsam
erwärmen. Die Gelatine gut ausdrücken und darin schmelzen lassen.
Zur Schlehenmasse geben und mit etwas Zimt gut verrühren.
5. Die zweite Birne schälen und in kleine Stücke schneiden. Gemeinsam
mit ein paar Rosenblättern vorsichtig unter die Schlehenmasse heben.
6. Eine Terrinenform mit etwas Öl einfetten und mit Frischhaltefolie auslegen,
die gesamte Masse einfüllen und glatt streichen. Im Kühlschrank 3 – 4
Stunden festwerden lassen.
7. Für die Mohncreme Obers steif schlagen. Topfen mit etwas Erythrit in
einer Schüssel mit einem Mixer zu einer feinen Creme rühren. Das
geschlagene Obers vorsichtig mit der Hand unterheben und zum Schluss
etwas Mohn dazu geben und vermischen.
8. Nach dem Erstarren die Schlehenform aus der Form auf eine Platte
stürzen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf Tellern gemeinsam
mit der Mohncreme anrichten. Ein paar Rosenblüten darüber streuen und
mit Minze dekorieren.