Zutaten:
Für die Bärlauchnockerln
100 g Pastazauber (Dr. Almond)
3 Eier
2 EL Butter
zwei Handvoll frische Bärlauchblätter
70 ml Obers (Sahne)
Salz
Für das Putenrahmgulasch
400 g Putenfleisch
300 g Zwiebel
4 Knoblauchzehen
Paprikapulver, edelsüß
2 EL Tomatenmark
2 EL Sauerrahm (Saure Sahne)
2 EL Zitrusfaser (Dr. Almond)
2 EL Kokosöl nativ, mild und geschmacksneutral
Broccolisprossen
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Zwiebel in Stücke schneiden und in einem Topf mit Kokosöl glasig anschwitzen.
Das Tomatenmark dazu geben und mitrösten. Das Putenfleisch dazu geben und
ebenfalls kurz anbraten. Paprikapulver darüber geben und mit Wasser
aufgießen, bis das Fleisch fast bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und die
Knoblauchzehen dazu hinein pressen. 30 Minuten köcheln lassen, bis das
Fleisch weich ist.
2. Bärlauch waschen und mit dem Obers in einem hohen Gefäß mit einem
Stabmixer zu einer feinen Bärlauchsahne mixen. Pastazauber mit Eiern,
dem Bärlauchobers und Salz zu einem Teig rühren. Salzwasser zum
Kochen bringen und den Teig mit einem kleinen in das kochende Wasser
einlegen. Bei geringer Hitze ziehen lassen, bis alle Nockerln an der
Oberfläche schwimmen. Abseihen und in Butter schwenken.
3. Das Putenfleisch aus dem Topf heraus fischen und beiseite stellen. Den Saft mit
den Zwiebeln mit einem Stabmixer fein pürieren. Etwas Zitrusfaser mit dem
Sauerrahm verrühren und zum Saft in den Topf geben. Gut vermischen und
kurz aufkochen lassen. Das Fleisch wieder in den Saft geben.
4. Das Putenrahmgulasch mit den Bärlauchnockerln auf Tellern anrichten, mit
frischen Broccolisprossen bestreuen und genießen.