Cheese Pops

 Cheese Pops + logo.jpg

Zutaten:
so viel Gauda, wie man Cheese Pops haben möchte (z.B. 150 g)
so viel Cheddar wie man Cheese Pops haben möchte (z.B. 150 g)

Zubereitung:
1. Käse in ca. 1 cm x 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden.
2. Würfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und an einem
     kühlen Ort (aber nicht Kühlschrank!) 1 Woche trocknen lassen.
     Hie und da die Würfel mit der Hand durchmischen, damit sie auf
     allen Seiten trocknen.
3. Nach der Trocknungszeit Backofen auf 225 ° C vorheizen, den
    getrockneten Käse auf dem Blech mit Backpapier hinein schieben.
    Nach 3 – 5 Minuten beginnen die Käsestücke aufzupoppen. Sie
    springen vom Blech hoch, poppen auf und landen dann wieder.
    Nach ca. 10 Minuten sind alle fertig. Die Cheese Pops können nun
    einem Pfannkuchenwender vorsichtig herausgenommen werden.
    Auf Küchenpapier geben, gut abtropfen lassen und schon sind di
    köstlichen Cheese Pops fertig!

Hühnerfilets mit Bärlauch-Limetten-Butter an Blue Spirulina-Risotto mit jungen Sojabohnen

 Hühnerfilets mit Bärlauchlimettenbutter und Blue Spirulina Risotto mit Sojabohnen + logo.jpg

Zutaten:
2 Hühnerfilets
etwas 100 % reines Blue Spirulina Pulver (Naturegreil Amazon)
1 Handvoll Sojabohnen
1 EL Buter
1 EL Kokosöl
etwas Bärlauchbutter
etwas Parmesan frisch gerieben
1 Limette
frischer Majoran
1 kleiner Karfiol (Blumenkohl)
2 EL Butter
1 kleine weiße Zwiebel
etwas Obers (Sahne)
Parmesan frisch gerieben
ca. 1 -2 EL Zitrusfaser (Dr. Almond) je nach Karfiolmenge unterschiedlich
Salz

Zubereitung:
1. Hühnerfleisch halbieren. Sojabohnen in etwas Butter erwärmen
    und mit Salz würzen.
2. Karfiolröschen auf einer groben Reibe mit großen Löchern
    in kleine Stücke zerkleinern.
3. Die Zwiebel schälen und ganz fein hacken.
4. Die fein gehackte Zwiebel in Butter anschwitzen ohne dass
    sie braun wird. Den geriebenen Karfiol dazu geben und mit
    ganz wenig Wasser und Salz kochen, bis der Karfiol bissfest,
    aber noch nicht ganz weich ist (ca. 5 Minuten). Überschüssiges
    Wasser notfalls ableeren.

Achtung: Der Karfiol darf auf keinen Fall zu weich sein!

5. Obers und Zitrusfaser zum gekochten Karfiol dazu geben und
    so lange rühren, bis das Obers cremig und dickflüssig wird. Zum
    Schluss mit Salz würzen, den frisch geriebenen Parmesan dazu
    geben und gut vermischen. Das Risotto etwas abkühlen lassen.
6. Hühnerfleisch in einer Pfanne mit etwas Kokosöl rundum
    goldbelb anbraten. Pfanne vom Herd nehmen, das Fleisch
    salzen und ein Stück Bärlauchbutter auf dem Fleischstücken
    schmelzen lassen. Etwas Schale von einer unbehandelten
    Limette darüber reiben.
7. Etwas Spirulinapulver dazu geben und gut verrühren. Nach und
    nach so viel Spirulinapulver dazu geben, bis die gewünschte
    Färbung erzielt ist. Zum Schluss die Sojabohnen zufügen und
    nochmals gut vermischen. Falls erforderlich ist, etwas wärmen,
    aber nicht zu heiß werden lassen, sonst werden die Inhaltsstoffe
    der Spirulina zerstört.
8. Hühnerfilets neben dem Blue Spirulina Risotto anrichten, alles
    mit ein paar Sojabohnen bestreuen und mit frischem Majoran
    dekorieren.

Warmer Kale (Grünkohl) Salat mit Huhn, charamelisierten Zwiebeln und Hot-Bacon-Dressing

 Warmer Kale Salad + logo.jpg

Zutaten:
2 Hühnerfilets
200 g Grühnkohl (Kale)
1 kleine weiße Zwiebel
etwas gekochter Speck im Ganzen
etwas gekochter Speck in dünne Scheiben geschnitten
1 EL Erythrit
2 EL Kokosöl, nativ
2 Knoblauchzehen
1 kleine rote Chili
1 Stange Jungszwiebel
2 EL Sojasauce
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
1. Etwas vom ganzen Speck in längliche Stifte schneiden.
    Die dünnen Speckscheiben in drei Teile schneiden.
    Weißen Zwiebel und den Jungzwiebel in Scheiben schneiden.
    Etwas Chili nach Geschmack in kleine Stücke hacken.
    Grünkohl in kleine Stücke zerteilen. Knoblauch schälen.
2. Hühnerfilets in einer Pfanne mit etwas Kokosöl rundum
    goldbraun anbraten. Heraus nehmen und zur Seite stellen.
3. Grünkohl in kochendem Salzwasser blanchieren, abseihen,
    mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
4. Speck und die weißen Zwiebelstücke im Bratenrückstand
    anbraten, Jungzwiebel dazu geben und den Knoblauch
    dazu hinein pressen. Chili dazu geben, mit Salz und Pfeffer
    würzen und mit Sojasauce aufgießen.
5. Hühnerfleisch in Stücke schneiden und gemeinsam mit dem
    gekochten Grünkohl in die Pfanne geben. Alles gut verrühren
    und kurz aufkochen lassen. Fertig ist der leckere gesunde
    warme Kale-Salat
6. Auf Tellern anrichten und genießen.

Polnische Vogelmilch "Ptasie Mleczko" - White Dominos

 Polnische Vogelmilch + logo.jpg

Zutaten:
500 ml Kokosmilch
4 EL Birkenstaubzucker (Spar)
etwas gemahlene Vanille (Spar)
2 x 9 g gemahlene Gelatine
50 ml Obers
etwas dunkle Schokolade (80 %)
1 EL Kokosöl
frische Minze zum Dekorieren

Zubereitung:
1. Kokosmilch in einem Topf erwärmen. Birkenstaubzucker
    und etwas gemahlene Vanille dazu geben.
2. Gemahlene Gelatine zum Obers geben und gut verrühren.
    Kurz quellen lassen und dann zur warmen Kokosmilch in
    den Topf geben. Rühren, bis die Gelatine vollständig
    aufgelöst ist.
3. Eine flache Auflaufform mit Frischhaltefolie auslegen, die
    Kokosmilch einleeren und über Nacht im Kühlschrank kalt
    stellen und fest werden lassen.
4. Die feste Masse am nächsten Tag mit der Frischhaltefolie
    aus der Form heben und in kleine Würfel schneiden.
5. Kokosöl und Schokolade in einem Topf bei geringer Hitze
    langsam schmelzen. Schokolade über die geschnittene
    Kokosmasse Tropfen lassen. Nochmals kurz kalt stellen,
    bis die Schokolade fest geworden ist. Die Kokospralinen
    auf Tellern anrichten und genießen.

Flammkuchen mit Rotkraut, Camembert und Apfel

 Flammkuchen mit Rotkraut, Camembert und Apfel + logo.jpg

Zutaten:
175 ml Wasser
100 g Backmischung Pizzateig (Dr. Almond)
1 El Olivenöl
1 kleiner gelber Apfel
200 g Camembert
100 g Ländle Safrankäse (Merkur Käsetheke)
100 g geriebener Mozzarella
1 halbe kleine weiße Zwiebel
etwas Rotkraut
1 Orange
1 EL Butter
etwas frischer Thymian
Salz


Zubereitung:
1. Rotkraut in dünne Streifen schneiden. Etwas einsalzen und in einem Topf
    1 Stunde stehen lassen. Mit den Händen gut ausdrücken und in einen Topf
    mit zerlassener Butter geben. Mit dem Saft einer halben Orange aufgießen
    und weich dünsten.
2. Backofen auf 225 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
​3. 175 ml Wasser in eine Schüssel geben, 100 g Pizzateigpulver unter ständigem
    ​Rühren einleeren. Mit feuchten Händen zu einem festen Teig kneten. Teig zu
    ​einer Kugel formen, mit Olivenöl einreiben und zwischen zwei Lagen
    Frischhaltefolie mit einem Nudelholz dünn rund ausrollen. Auf ein mit Backpapier
    belegtes Backblech geben ​und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
4. Safrankäse grob reiben. Zweibel in Ringe schneiden. Camembert aufschneiden
    und in Stücke teilen.
5. Die Pizza mit einem Teil des Safrankäses und des ganzen geriebenen Mozzarellas
    bestreuen. Nun den geschnittenenen Camembert, das gut abgetropfte Rotkraut
    darauf verteilen. Apfel in schmale Spalten schneiden und gemeinsam mit den
    Zwiebelstücken dazu geben und alles mit dem restlichen Safrankäse bestreuen.
    Im noch heißen Backofen 10 - 15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen
    ist.
6. Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit frischem Thymian verfeinern. In
    Stücke schneiden und noch warm genießen!