Mini-Heidelbeergermknödel (Blaubeerdampfnudeln)

Heidelbeergermknödel + logo.jpg

Zutaten:
100 g Germknödel und Dampfnudel Backmischung (Dr. Almond)
1 Packung Trockenhefe
1 EL Erythrit (zur Aktivierung der Hefe)
150 ml warmes Wasser
2 Eier
geriebener Mohn
Birkenstaubzucker (Spar)
Heidelbeermarmelade
frische Heidelbeeren
4 EL Butter
frische Minze zum Dekorieren

Zubereitung:
1. 150 ml warmes Wasser mit einem Esslöffel Erythrit in eine Schüssel
    geben und die Trockenhefe einrühren. Zudecken und 30 Minuten an
   einen warmen Ort stellen bis sich ein Schaum gebildet hat.
2. Die Eier dazu geben und gut verrühren. 100 g Backmischung unter
    ständigem Rühren dazu geben und zu einem Teig rühren.
3. Mit nassen Händen Kugeln daraus formen, auf eine mit etwas Wasser
    befeuchtete Arbeitsfläche geben und zu einer flachen Teigscheibe
    auseinander drücken. In die Mitte einen Klecks Heidelbeermarmelade
    geben und den Teig nach oben zusammenfassen, fest drücken und mit
    nassen Händen wieder vorsichtig zu einem Knödel formen.
4. Einen Dampfeinsatz oder eine Siebschüssel mit großen Löchern einfetten
    und die kleinen Germknödel hinein geben.
5. Warmes Wasser in einen Topf geben, den Dampfeinsatz bzw. das Sieb
    hinein hängen, einen Deckel darauf geben, Wasser zum Köcheln bringen
    und die Germknödel im aufsteigenden Wasserdampf ca. 35 - 40 Minuten
    dämpfen. 

Achtung: Den Topfdeckel während des Garens nicht anheben! Und die Knödel dürfen nicht im Wasser sein!

6. Den geriebenen Mohn mit dem Birkenstaubzucker nach Belieben
     vermischen. Butter in einem Topf schmelzen.
7. Die fertig gegarten Germknödel auf Teller geben, mit Butter übergießen,
    die Mohn-Zucker-Mischung darüber streuen und mit frischen
    Heidelbeeren und etwas Minze dekorieren.