Heidelbeer-Pudding-Törtchen (No bake cake für heiße Sommertage)

Heidelbeer-Pudding-Törtchen 2t+ logo.jpg

Zutaten:
250 Heidelbeeren
170 g gehackte, geröstete Haselnüsse
90 g Birkenstaubzucker
4 Blatt Gelatine
70 g Butter

40 g Vanillepudingpulver (Dr. Almond)
700 ml Obers
6 Dessertringe
frische Minze und Heidelbeeren zum Dekorieren

Zubereitung:
1. Die gerösteten, gehackten Haselnüsse mit 60 g Birkenstaubzucker und der
    Butter in eine Schüssel geben und mit der Hand zu einem Teig kneten.
    Butterpapier auf einen großen Teller legen und die Dessertringe darauf
    stellen. Jeweils gleich viel von der Butter-Nuss-Masse in die Dessertringe
    geben und mit einem Glas gleichmäßig am Boden andrucken. In den
    Kühlschrank stellen und für 3 - 4 Stunden fest werden lassen.
2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 500 ml Obers in einem beschichteten
    Topf erwärmen und das Vanillepuddingpulver mit einem Schneebesen einrühren.
    Kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen, die Gelatine ausdrücken und in der
    Puddingmasse auflösen und abkühlen lassen.
3. 200 ml Obers schlagen. Mit einem Schneebesen vorsichtig mit der Hand unter
    die abgekühlte Puddingmasse heben.
4. Die vorbereiteten Dessertringe mit dem Boden aus dem Kühlschrank nehmen
    und eine Schicht Heidelbeeren auf den Boden legen. Ein paar Heidelbeeren
    zur Puddingmasse geben und nochmals gut umrühren. Die Puddingmasse mit
    den Heidelbeeren auf in die Dessertringe bis zum Rand füllen und glatt
    streichen. Ein paar Heidelbeeren vorsichtig oben auf die Puddingcreme legen
    und im Kühlschrank für 3 - 4 Stunden fest werden lassen.
5. Die Dessertringe aus dem Kühlschrank nehmen, auf Teller stellen und die Masse
    mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen. Die Dessertringe behutsam nach
    oben abziehen. Die Törtchen mit frischer Minze und ein paar Heidelbeeren
    verzieren und genießen.