Zutaten:
ca. 50 - 60 grüne Walnüsse (unreif und noch weich - Erntezeitpunkt Anfang bis Mitte Juni)
500 g Erythrit
10 - 12 Gewürznelken
2 - 3 kleine Zimtstangen
1 paar Einweghandschuhe
1 - 2 große Gurkengläser
Orangenschale von einer unbehandelten Orange
Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone
Zubereitung:
1. Die grünen Nüsse in den ersten zwei Juniwochen pflücken,
damit sie innen noch schön weich sind.
2. Einweghandschuhe anziehen, die Nüsse rundherum mit einer
Gabel mehrmals einstechen und in ein großes Gurkenglas geben.
Gläser mit den Nüssen mit kaltem Wasser bis zum Rand auffüllen.
3. Das Wasser zwei bis drei Mal täglich 3 Wochen lang ableeren
und mit frischem Wasser auffüllen. Die Nüsse verlieren dadurch
die Gerbsäure und werden langsam schwarz.
4. Nach den drei Wochen die Nüsse in einem Topf mit etwas Wasser
10 Minuten kochen. Abseihen und kurz mit kaltem Wasser abspülen.
Erythrit, Zimtstangen, Gewürznelken und die Zitronen- und
Orangenschalen in einem Topf mit ca. 2 Liter Wasser geben und die
Nüsse darin nochmals 10 Minuten kochen.
5. Die Nüsse noch kochend heiß in Gläser geben, mit dem sirupartigen
Saft aufgießen und gut verschließen. Abkühlen lassen und für ca.
3 - 6 Monate an einem dunklen Ort ziehen lassen.
Tipp: Die eingelegten schwarzen Nüsse eignen sich hervorragend als
Beilage und zur Dekoration für Desserts, Käse und Wildgerichte.