Zum Blog zurückkehren

Saftiger Orangen-Kuchen

Saftiger Orangenkuchen + logo.jpg

Zutaten:
200 g gemahlene, blanchierte Mandeln (Lidl)
2 Orangen mit unbehandelter Schale
180 g Birkenstaubzucker (Spar)
4 Eier
40 g Proteinpulver Vanille
10 g Eiklarpulver
1 Prise Salz
1 TL Weinstein Backpulver
etwas gemahlene Vanille (Spar)
etwas frische Minze und Birkenstaubzucker zum Dekorieren

Zubereitung:
1. Eine Orange unter warmen Wasser gut abwaschen, in einen kleinen Topf geben,
    mit etwas Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze 60 Minuten weich kochen.
    Nach Ende der Garzeit die Orange heraus nehmen und auf einem Teller etwas
    abkühlen lassen. Die Orange dann mit einer Gabel öffnen und die Kerne
    sorgfältig entfernen. Die Orange in ein hohes Gefäß geben und mit einem
    Stabmixer zu feinem Orangenpüree verarbeiten.
2. Backofen auf 175 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eier in Eiweiß und
    Eigelb trennen. 120 g Birkenstaubzucker zum Eigeld dazu geben und mit
    etwas gemahlener Vanille hell cremig aufschlagen. Danach das Orangenpüree
    dazu geben und nochmals alles gut durchmixen.
3. Die gemahlenen, blanchierten Mandeln mit dem Back-, dem Protein-
    und dem Eiklarpulver gut vermischen und zur Orangen-Ei-Masse in die
    Schüssel geben. Alles kurz zu einem feinen Teig mixen.
4. Jetzt das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee schlagen, den
    restlichen Birkenstaubzucker dazu geben, nochmals 3 - 4 Minuten auf
    höchster Stufe mit einem Mixer zu einer feinen Eischneecreme verarbeiten
    und vorsichtig mit der Hand unter den Teig heben.
5. Eine Springform mit Backpapier auslegen, die Masse hinein gießen und im
    vorgeheizten Backofen bei 175 ° C Unter- und Oberhitze ca. 60 - 90 Minuten
    backen. 
6. Den fertigen Kuchen in der Form abkühlen lassen, mit einem Messer vom
    Rand lösen und die Springform entfernen. Mit Birkenstaubzucker bestäuben,
    mit ein paar kleinen Orangenstücken aus der zweiten Orange und etwas
    frischer Minze dekorieren und fertig ist der herrlich duftende Orangen-Kuchen!

Polnische Vogelmilch "Ptasie Mleczko" - White Dominos

 Polnische Vogelmilch + logo.jpg

Zutaten:
500 ml Kokosmilch
4 EL Birkenstaubzucker (Spar)
etwas gemahlene Vanille (Spar)
2 x 9 g gemahlene Gelatine
50 ml Obers
etwas dunkle Schokolade (80 %)
1 EL Kokosöl
frische Minze zum Dekorieren

Zubereitung:
1. Kokosmilch in einem Topf erwärmen. Birkenstaubzucker
    und etwas gemahlene Vanille dazu geben.
2. Gemahlene Gelatine zum Obers geben und gut verrühren.
    Kurz quellen lassen und dann zur warmen Kokosmilch in
    den Topf geben. Rühren, bis die Gelatine vollständig
    aufgelöst ist.
3. Eine flache Auflaufform mit Frischhaltefolie auslegen, die
    Kokosmilch einleeren und über Nacht im Kühlschrank kalt
    stellen und fest werden lassen.
4. Die feste Masse am nächsten Tag mit der Frischhaltefolie
    aus der Form heben und in kleine Würfel schneiden.
5. Kokosöl und Schokolade in einem Topf bei geringer Hitze
    langsam schmelzen. Schokolade über die geschnittene
    Kokosmasse Tropfen lassen. Nochmals kurz kalt stellen,
    bis die Schokolade fest geworden ist. Die Kokospralinen
    auf Tellern anrichten und genießen.

Gebackene Milch

Gebackene Milch + logo.jpg

Zutaten:
60 g Butter
3 gestrichene Esslöffel Zitrusfaser (oder Mehl)
310 ml A2-Milch
2 Eier
100 g Zucker
Schale von einer Zitrone
etwas gemahlene Vanille (Spar)
etwas Kokosflocken oder
geriebene Nüsse
ein paar frische Himbeeren und
etwas frische Minze zum Dekorieren

Zubereitung:
1. Butter in einem Topf schmelzen, Zitrusfaser (oder Mehl) dazu
    geben und zu einer leichten Einbrenn einkochen lassen.
    Mit der Milch aufgießen und unter ständigem Rühren mit einem
    Schneebesen einmal aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen.
2. Eier mit Zucker und etwas gemahlener Vanille schaumig rühren und
    unter die Masse rühren. Die abgeriebene Schale von einer großen
    Zitrone dazu geben und alles gut verrühren.
3. Eine Auflaufform mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse
    einfüllen. Über Nacht im Kühlschrank kalt stellen und fest werden
    lassen.
4. Am nächsten Tag die Masse aus der Frischhaltfolie heraus nehmen
    (sie hat jetzt die Konsitenz von Pudding) und mit einem kleinen
    Dessertring oder Keksausstecher runde Stücke ausschneiden. In
    Kokosflocken oder geriebenen Nüssen panieren und auf ein mit
    Backpapier belegtes Blech legen.
5. Im Backofen bei 200 ° C Umluft ca. 15 - 20 Minuten backen.
    Die fertigen gebackenen Milchstücke auf dem Blech heraus nehmen
    und auf dem Blech abkühlen lassen.
6. Auf Tellern anrichten und mit frischen Himbeeren und Minze
    dekorieren.

Kiwi-Topfenknödel im Glas mit Kürbiskernöl

Kiwi-Topfen-Knödel im Glas + logo.jpg

Zutaten:
4 reife, grüne Kiwi
250 g Topfen
50 g Mascarpone
100 g Birkenstaubzucker
200 ml Obers
4 EL geröstete, gehackte Haselnüsse
etwas Kürbiskernöl
frische Minze zum Dekorieren

Zubereitung:
1. Obers schlagen. Topfen Mascarpone und Birkenstaubzucker in
    einer Schüssel zu einer feinen Creme rühren. Obers vorsichtig
    unterheben.
2. Kiwis schälen und in Stücke schneiden. Die Hälfte der Kiwis
    in eine Schüssel geben, mit etwas Birkenstaubzucker süßen und
    mit einer Gabel zerdrücken. Die restlichen Kiwistücke dazu geben
    und alles gut verrühren.
3. Etwas von den gerösteten, gehackten Haselnüssen auf den
    Boden der Gläser geben. Eine Schicht Topfencreme darüber
    verteilen. Jetzt etwas Kiwi-Masse dazu geben und ein paar
    Tropfen Kürbiskernöl darüber träufeln, mit einer Schicht
    gehackter Haselnüsse, Topfencreme und Kiwimasse mit
    Kürbiskernöl abschließen.
4. Mit etwas frischer Minze dekorieren und fertig sind die Kiwi-
    Topfenknödel im Glas!

Stracciatella-Heidelbeer-Torte

 Stracciatella-Heidelbeer-Torte + logo.jpg

 Zutaten:
Für den Tortenboden
150 g gehackte, geröstete Haselnüsse
60 g Birkenstaubzucker
60 g Butter


Für die Creme

150 ml Obers + 50 ml Obers
150 g Mascarpone
150 g Griechisches Joghurt
80 g Birkenpuderzucker (Spar)
20 g Dunkle Schokolade 80 %

1 Prise Vanille gemahlen (Spar Vital)

7 Blatt Gelatine
TK-Heidelbeeren
eine Tasse frische Heidelbeeren
etwas frische Minze zum Dekorieren

Zubereitung:
1. Die gerösteten, gehackten Haselnüsse mit dem Birkenstaubzucker
    und der Butter in eine Schüssel geben und mit der Hand zu einem
    Teig kneten.
2. Butterpapier auf einen großen Teller legen und den Tortenring darauf
    stellen. Butter-Nuss-Masse in den Tortenring geben und mit einem
    Löffel auf dem Boden glatt streichen. In den Kühlschrank stellen und
    fest werden lassen.
3. Schokolade auf einer Reibe mit mittelgroßen Löchern zu Schokoflocken
    raspeln.
4. 7 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 50 ml Obers in einem
    Topf erwärmen, die Gelatine gut ausdrücken und dazu geben. Erwärmen
    und die Gelatine im Obers unter ständigem Rühren auflösen. Topf von der
    Kochstelle nehmen.
5. 150 ml Obers schlagen. Mascarpone, Joghurt und Birkenstaubzucker in eine
    Schüssel geben und mit einem Mixer zu einer feinen Creme rühren. Das
    Obers mit der aufgelösten Gelatine einleeren und nochmals gut durchmixen.
    Schlagobers mit etwas gemahlener Vanille, Schokoraspeln vorsichtig mit
    der Hand unterheben.
6. Den Tortenring mit dem Boden aus dem Kühlschrank nehmen. Gefrorene
    Heidelbeeren ca. einen halben Zentimeter hoch auf dem Tortenboden
    andrücken. Die Stracciatella-Creme einfüllen und glattstreichen. Ein paar
    gefrorene Heidelbeeren darauf verteilen und etwas Schokolade darüber
    raspeln. In den Kühlschrank stellen und ca. 4 Stunden fest werden lassen.
 7. Die fertige Torte aus dem Kühlschrank nehmen, die Masse vorsichtig mit einem
    Messer vom Rand lösen. Den Tortenring behutsam herunter nehmen. Torte in
    Stücke schneiden, auf Teller geben und mit frischen Heidelbeeren und etwas
    ​Minze dekorieren und genießen.